Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Made in Germany
Über 100 Jahre Erfahrung
Top-Unternehmen
Weltweiter Versand
✨ Fransenstickerei leicht gemacht

✨ Fransenstickerei leicht gemacht

11.08.2025

So funktioniert die Fraying-Technik mit Ihrer ZSK Stickmaschine

Willkommen in Britta's Welt – heute zeigen wir Ihnen eine verspielte Sticktechnik, die Struktur, Tiefe und Bewegung in Ihre Designs bringt: Fraying, auch bekannt als Fringe Embroidery. Dabei entstehen durch gezieltes Entfernen des Unterfadens hübsche Fransen, die an Fell, Haare, Blütenblätter oder Flausch erinnern – ideal für kreative Projekte, Kinderbekleidung, Heimtextilien oder textile Kunst.

🧵 Was ist Fraying?

Bei der Fraying-Technik wird das Stickmotiv mit einem speziellen Aufbau gestickt – meist mit einem Satinstich. Danach wird der Unterfaden auf der Rückseite entfernt, wodurch sich die darüberliegenden Fäden auflösen und eine Fransenoptik entsteht.

✅ Was wird benötigt?

Maschinenstickzubehör:

  • ZSK Stickmaschine
  • Sticknadel für dickere Garne (z. B. 80er Stärke)
  • Stabilisator: Cut Away CMX 80
  • Schere mit feiner Spitze z. B. Stickscherenschere
  • Stitch Eraser oder Entfernungsgerät für präzises Abschneiden des Unterfadens

Materialien:

  • Stickgarn (z. B. Madeira Rayon oder spezielle Effektgarne)
  • Unterfaden z. B. Madeira Burmilon 120

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fringing mit Ihrer ZSK Stickmaschine

  1. 1️⃣ Motiv mit Satinstich sticken

    Sticke Dein Motiv wie gewohnt mit einem Satinstich. Tipp: Mehrere Lagen überlappender Satinstiche erzeugen später vollere Fransen.
    Wichtig: Verwende eine Fixiernaht am Anfang und Ende, damit die Stickerei stabil bleibt.

  2. 2️⃣ Unterfaden auf der Rückseite entfernen

    Drehe das bestickte Textil auf links. Schneide nun vorsichtig mit einer spitzen Schere oder dem Stitch Eraser den Unterfaden Burmilon 120 durch, ohne die Oberfäden zu beschädigen.

  3. 3️⃣ Fransen auflockern

    Nun ziehst Du mit den Fingern oder einer kleinen Bürste die Fäden auf – und voilà: Die Fransenoptik entsteht! Je nach Garnwahl wirken die Fransen weich, flauschig oder sogar drahtig.

💡 Profi-Tipp:

Für dickere Effektgarne empfiehlt sich ein stabiler Untergrund mit Cut Away CMX 80 und eine größere Nadel für mehr Durchlass.

🎨 Inspiration: Wofür eignet sich Fraying?

  • Tiere: Mähne von Löwen, Fell von Bären, Federn von Vögeln
  • Blumen: Flauschige Blütenblätter (z. B. Löwenzahn, Dahlien, Sonnenblumen)
  • Textilkunst: Kombination mit Applikationen oder 3D-Stickerei
  • Kindertextilien: Kuscheltiere auf Lätzchen, Shirts, Kissen
  • Mode: Verspielte Details an Ärmeln, Säumen oder Taschen

🛒 Direkt zum passenden Zubehör

  • ✂️ Stickscherenschere – für präzises Schneiden
  • ⚡ Stitch Eraser – zum Entfernen des Unterfadens
  • 🧵 Burmilon 120 Unterfaden – ideal für Fringing - im Madeira Onlineshop
  • 🧷 Cut Away CMX 80 – stabiler Stickvlies für starke Garne - im Madeira Onlineshop

Wenn Sie Lust auf kreative Textilprojekte haben, ist die Fringing-Technik ein wunderbarer Einstieg. Probieren Sie es aus – Ihre Stickmaschine kann mehr, als Sie denken!