
Erfolgreich mit Kappenstickerei – Große Märkte, hohe Gewinne
Bestickte Kappen sind gefragter denn je – von Streetwear und Merchandise bis hin zu hochwertiger Unternehmensbekleidung. Besonders 3D-Puff-Stickerei liegt im Trend und verleiht Logos und Designs mit bis zu 8 mm Dicke eine exklusive, plastische Optik und Haptik. Ob personalisierte Snapbacks, Trucker Caps oder klassische Baseballkappen – bestickte Headwear ist ein profitables Geschäftsfeld mit hoher Nachfrage.
Punchtipps für 3D Stickerei - So wirds ein Erfolg!
Die richtige Punchdatei ist entscheidend für eine saubere und hochwertige 3D-Puff-Stickerei auf Kappen. Beachten Sie diese wichtigen Einstellungen:
1. Stichverkürzung deaktivieren
Stellen Sie sicher, dass der Schaumstoff überall, besonders in den Ecken, vollständig abgedeckt wird. In Ihrer Punchsoftware sollte es hierzu hinreichend Einstellmöglichkeiten geben.
2. Hohe Stichdichte wählen
Erhöhen Sie die Stichdichte, um den Schaumstoff sauber zu perforieren und scharfe, präzise Kanten zu erzielen.
3. Plattstich-Endlagen komplett schließen
Sorgen Sie dafür, dass die Ränder, einschließlich der Endlagen,
vollständig perforiert sind, sodass sich der Schaumstoff mühelos
entfernen lässt.
4. Puffy vorab mit einem Heftstich fixieren
Fixieren Sie den Schaumstoff mit einem Heftstich, um ein Verrutschen während des Stickvorgangs zu vermeiden.
5. Passende An- und Abspannstiche verwenden
Nutzen Sie die richtigen Sticharten, um eine saubere und professionelle Stickerei von Anfang bis Ende zu gewährleisten.
Auf der Suche nach der passenden Punchsoftware? Schauen Sie sich unser BasePac Premium an!
Tipps zum Einspannen von Kappen – Einfacher als gedacht!
Das richtige Einspannen ist entscheidend für eine präzise und fehlerfreie Stickerei auf Kappen. Hier sind einige bewährte Tipps:
1. Welche Klemmkraft braucht die Kappe?
Beschädigungen durch zu starke Spannungen oder individuelles
Einstellen des Rahmens für jedes Kappenmodell? Das muss nicht sein! Wir
empfehlen unseren Kappenrahmen mit Federspannelement. Die Feder gleicht zu starke Spannung aus. Beschleunigen Sie Ihren Arbeitsablauf und
reduzieren Sie Fehlerquellen – perfekt für Einsteiger.
2. Backing verrutscht?
Fixieren Sie das Backing mit doppelseitigem Klebeband, um ein Verrutschen zu verhindern.
3. Motiv nicht exakt auf der Mittelnaht?
Nutzen Sie die rote Markierung auf der Einspannhilfe und bleiben Sie
leicht links davon, sodass die Kappe nach dem Klemmen perfekt mittig
sitzt.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Einspanntipps erzielen Sie fehlerfreie und präzise Stickereien auf Kappen!
Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter mit einer freistehenden, ergonomisch gestalteten Einspannstation. Vermeiden Sie das Einspannen an vibrierenden Maschinen oder zu niedrigen Tischkanten. Entdecken Sie jetzt unsere Rahmen und unsere Einspannstation im Shop!
Tipps für 3D Stickerei – Das können Sie auch!
3D-Effekte sind das Tüpfelchen auf dem i. Hier sind einige bewährte Tipps, mit denen Sie sie meisterhaft umsetzen:
1. Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn nötig
Eine leicht reduzierte Geschwindigkeit hilft, Fehler beim Sticken durch das bis zu 8mm dicke Schaummaterial zu vermeiden.
2. Verwenden Sie eine Nadel mit kürzerem Schaft
Dies ermöglicht dem Faden, sich freier zu bewegen, wenn die Nadel in das
dicke Material eindringt, ohne dass es zu Blockierungen kommt.
3. Wählen Sie den richtigen Schaum
Je fester der Schaum, desto besser das Ergebnis. Wählen Sie einen
Schaum, der der Farbe des Fadens entspricht, damit er weniger auffällt,
falls er zwischen den Nähten sichtbar wird.
4. Achten Sie auf die richtige Fadenspannung
Die Fadenspannung sollte korrekt eingestellt sein: Ein Drittel
Unterfaden und zwei Drittel Oberfaden sollten auf der Rückseite der
Stickerei sichtbar sein.
Tipp: Verwenden Sie ein digitales Fadenspannmessgerät und dokumentieren Sie Ihre Werte!
5. Nachbearbeitung
Extra-Tipp: Steht doch noch etwas Schaum nach dem Stickvorgang über? Verstecken Sie einzelne Reste zwischen den dichten Plattstichen in der Nachbearbeitung mit unserem 3D Puffy-Pen. Außerdem kann ein Heißluft-Föhn helfen, die Kanten noch glatter zu machen.
Übung macht den Meister - Nehmen Sie sich Zeit, um zu üben und Ihre Technik zu perfektionieren Sie den kreativen Prozess!
3 Ihre Checkliste für ein perfektes Maschinen-Setup
1. Premium Kappenantrieb
Die ideale Grundlage für die perfekte Ausführung komplexer
Kappendesigns - extra stabile und fast spielfreie Mechanik für höchste
Qualität.
2. Optimierter Kappenrahmen
Schnelles, präzises Einspannen und Minimierung von Ausschuss.
3. Kappen-Einspannstation
Konsistente Ergebnisse und einen ergonomischen Arbeitsplatz, der die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördert.
Die perfekten Maschinen zur Kappenstickerei

ZSK bietet eine vielseitige Auswahl an Stickmaschinen, die auf Ihre spezifischen Produktionsanforderungen abgestimmt sind:
• SPRINT Serie:
Die ideale Einkopfmaschine für maximale Flexibilität. Perfekt für
individuelle Aufträge, Prototypen und Unternehmen mit
abwechslungsreichen Designs.
• RACER Serie:
Erhältlich mit 1-12 Stickköpfen, eignet
sich die RACER-Serie ideal für die Serienproduktion und garantiert hohe
Geschwindigkeit und Effizienz bei gleichbleibend hoher Qualität.
18 vs. 12 Nadeln
Bleiben Sie flexibel und richten Sie feste Nadeln für Ihre 3D Puffy Aufträge ein! Hierbei gilt – je mehr Nadeln, desto weniger Rüstzeiten müssen eingeplant werden!
Wählen Sie ZSK Stickmaschinen für unvergleichliche Zuverlässigkeit, modernste Technologie und langanhaltende Qualität. Weltweit bekannt für Präzision und Leistung, sind unsere Maschinen die ideale Wahl für industrielle Stickanwendungen.